Studienarbeit aus dem Jahr 2014 im Fachbereich BWL - Allgemeines, Note: 1,7, Universit t Trier (Lehrstuhl f r Rechnungswesen und Wirtschaftspr fung), Veranstaltung: Grundlagen einer risikoorientierten Jahresabschlusspr fung, Sprache: Deutsch, Abstract: Mit Inkrafttreten des Gesetzes zur Modernisierung des Bilanzrechts vom 25.5.2009 (Bilanzmodernisierungsgesetz; kurz: BilMoG) gingen zahlreiche nderungen in den Bilanzierungsvorschriften im handelsrechtlichen Einzelabschluss einher. Die angestrebten Zielsetzungen von BilMoG bestanden darin, das deutsche Bilanzrecht an die internationalen Rechnungslegungsvorschriften (International Financial Reporting Standards; kurz: IFRS) anzun hern. Auf diese Weise sollte zugleich die Vergleichbarkeit beider Rechnungslegungssysteme herbeigef hrt werden sowie der Informationsgehalt von Einzelabschl ssen nach HGB erh ht werden. Au erdem soll das BilMoG eine deregulierende und kostensenkende Wirkung, insbesondere f r kleine und mittelgro e Unternehmen, bei der Jahresabschlusserstellung haben. Unter anderem sind auch latente Steuern von diesen Modifikationen durch BilMoG betroffen. Das Wort "latent" hat seinen Ursprung im Lateinischen und bedeutet "versteckt" oder "verborgen". Mit der Fragestellung, wie diese "verborgenen" Steuern entstehen, wie sie nach HGB n.F.3 zu bilanzieren sind und welche spezifischen Anforderungen an deren Pr fung gestellt werden, besch ftigt sich die vorliegende Arbeit.
ThriftBooks sells millions of used books at the lowest everyday prices. We personally assess every book's quality and offer rare, out-of-print treasures. We deliver the joy of reading in recyclable packaging with free standard shipping on US orders over $15. ThriftBooks.com. Read more. Spend less.