Die Lebensdauer ungeh rteter Zahnr der wird in erster Linie durch die Flankenfestigkeit gegen Pittingbildung und Reibverschlei bestimmt. W h- rend f r Zahnr der mit geringer Radbreite f r die gebr uchlichsten Werk- stoffe zahlreiche Versuche zur Ermittlung der zul ssigen Dauerw lz- festigkeit durchgef hrt wurden, liegen f r Zahnr der gro er Breite bis- her keine Werte vor. Da zur Erzeugung eines gleich guten Tragbildes bei gro en Zahnbreiten erheblich gr ere fertigungstechnische Schwierigkei- ten auftreten, sind die bei gleichem Aufwand erreichbaren Qualit ten geringer als bei schmalen R dern. Dies gilt insbesondere f r den Zahn- richtungsfehler. F r Getriebe gro er Leistung, z.B. Schiffsgetriebe, sind aber gro e Radbreiten erforderlich, da gro e Drehmomente bertragen werden m ssen. Dies k nnte ebenfalls durch gr ere Zahndicken - also gr eren Modu- erreicht werden. Aus Gr nden der geringeren Schallabstrahlung sind aber gro e Z hnezahlen erw nscht, was wiederum einen kleinen Modul bedingt. Somit bleibt die gr ere Radbreite als vort-eilhafterer Weg zur bertra- gung hoher Drehmomente, wenn gleichzeitig an das Ger uschverhalten des Getriebes besondere Anforderungen gestellt werden. Die Versuche wurden an Zahnr dern mit folgenden Daten durchgef hrt: Radbreite b = 70 mm Achsabstand a = 125 mm Modul m = 2 mm 0 0 Schr gungswinkel und 10 = 0 0 Werkstoff f r das Ritzel Ck 60 Werkstoff f r das Rad Ck 45. W hrend der Laufzeit eines R derpaares wurden die Pittingbildung und der Reibverschlei in bestimmten Zeitintervallen auf allen Zahnflanken beobachtet und an mehreren vorher gekennzeichneten Z hnen gemessen. Auf diese Weise l t sich die Verschlei gr e in Abh ngigkeit von der Laufzeit mit der Belastung als Parameter bestimmen.
ThriftBooks sells millions of used books at the lowest everyday prices. We personally assess every book's quality and offer rare, out-of-print treasures. We deliver the joy of reading in recyclable packaging with free standard shipping on US orders over $15. ThriftBooks.com. Read more. Spend less.