Studienarbeit aus dem Jahr 2021 im Fachbereich P?dagogik - Heilp?dagogik, Sonderp?dagogik, Note: 1, Technische Universit?t Chemnitz, Sprache: Deutsch, Abstract: Im Fach Sachkunde/Sachunterricht soll versucht werden, mit verschiedenen Zug?ngen ein Thema zu erarbeiten, um der Heterogenit?t der Klasse gerecht zu werden. Dem tr?gt der_die Lehrer_in mit der Organisation und dem Aufbau Rechnung. Dies wird anhand des folgenden Fallbeispiels gezeigt werden. Frau Maier, Inklusionsp?dagogin, leitet eine vierte Klasse in einem inklusiv gef?hrten Klassenverband. Ihre Klasse umfasst 16 Sch?ler_innen verschiedener F?rderschwerpunkte (darunter emotional-soziale Entwicklung, Lernen, Sprache und geistige Behinderung), sowie Kinder, die im n?chsten Jahr den gymnasialen Bildungsweg anstreben. Innerhalb des Klassenverbandes zeigt ein Kind eine Einschr?nkung der Gehf?higkeit und ein weiteres hat die Diagnose einer Autismus-Spektrum-St?rung. Der heterogene Klassenverband bearbeitet im Unterricht aktuell das Thema Wald. Frau Maier ?berlegt sich eine Methode, wie sie ihrer heterogenen Klasse den Lehrstoff vermitteln kann. Um einen Zugang zum Thema Wald durch unterschiedliche Lernformen anbieten zu k?nnen und so den differenten Lerntypen und Entwicklungsst?nden, im Lebensalter von neun bzw. zehn Jahren aller Sch?ler_innen gerecht zu werden, h?lt sie verschiedene Umgangsweisen mit dem Thema f?r n?tig. Darum w?hlt Frau Maier die Methode der "Lernwerkstatt". Die Methode der Lernwerkstatt kann differenzierten Unterricht in heterogenen Gruppen leisten, da sie f?r alle Sch?ler_innen denselben Lerngegenstand bearbeitet, jedoch am jeweils unterschiedlichen Entwicklungsstand ansetzt und die Sch?ler_innen "nach oben" f?rdert.
ThriftBooks sells millions of used books at the lowest everyday prices. We personally assess every book's quality and offer rare, out-of-print treasures. We deliver the joy of reading in recyclable packaging with free standard shipping on US orders over $15. ThriftBooks.com. Read more. Spend less.