Luca Signorelli ist einer der au ergew hnlichsten Vertreter der italienischen Renaissancemalerei. Nach der Restaurierung seines Hauptwerks, des monumentalen Freskenzyklus in der Cappella di San Brizio im Dom von Orvieto, steht nun die lange ueberf llige Monographie seines Werkes an. Luca Signorelli (Cortona, um 1455 1523) gilt neben Pietro Vannucci, genannt Perugino, als Hauptvertreter der mittelitalienischen Renaissancemalerei. Schon in seiner Fruehzeit zeigte sich Signorelli stark beeinflu t von den monumentalen, hart umrissenen Gestalten des Piero della Francesca und den plastisch durchmodellierten K rpern der Pollaiuoli. Auf dieser Basis entwickelte er sein Hauptanliegen, die Seelenzust nde und Affekte der Gestalten in unterschiedlichen Posen und Bewegungen einzufangen, wofuer er konzentrierte Lichtfuehrung, strenge Plastizit t, bisweilen kuehne Verkuerzungen und eine intensive Farbgebung einsetzte. Laurence B. Kanter gibt in dem einfuehrenden Text einen umfassenden Einblick in die kuenstlerische Entwicklung des Malers. In einem ausfuehrlichen uvrekatalog erfa t Tom Henry insgesamt 148 Werke mit ueberwiegend sakraler Thematik: neben den Fresken in Orvieto und Loreto, sowie seinem Anteil an den umfangreichen Wandbildzyklen in der Sixtinischen Kapelle und der Abtei Monteoliveto Maggiore auch umstrittene Zuschreibungen, Neuzuschreibungen oder gar wiederentdeckte Gem lde dieses au ergew hnlichen Meisters.
ThriftBooks sells millions of used books at the lowest everyday prices. We personally assess every book's quality and offer rare, out-of-print treasures. We deliver the joy of reading in recyclable packaging with free standard shipping on US orders over $15. ThriftBooks.com. Read more. Spend less.