\"Wir sind heute der br nstigen Leidenschaft etwas m de geworden, wir haben nur noch k hle Hochachtung vor Viktor Hugo und ziehen den Komplikationen der Richard Wagner-Schule die Einfachheit Bachs, die reine Lyrik Mozarts und die Tiefe Beethovens vor. Der Wunsch nach Sachlichkeit hat sich auch unserer sthetischen Begierden bem chtigt, wir w nschen die Kunst m glichst rein und konzentriert und wollen den Apparat, der sie vermittelt, lieber so unbeholfen wie Librettos italienischer Opern, weil er uns schneller zu dem Inhalt des Rahmens gelangen l sst. Das Publikum war bei Manets "Fr hst ck im Freien\", bei Renoirs ersten Fleischstudien, bei Seurats "Grande Jatte\" nicht emp rter als da Delacroix\'s "Gemetzel von Chios\" erschien. Die erste Biedermannskritik vom Malen ohne Zeichnung - wurde ber die Dantebarke geschrieben; die unertr glich oft wiederholte Phrase vom unvollendeten Bild wurde schon damals in den zwanziger Jahren mit vielstimmiger berzeugung ausgesprochen. ...] Richard Muther beschreibt in seinem vorliegenden Buch auf wunderbare Weise das Leben, die Werke und die Zeit des franz sischen Malers Eduard Manet (1832 - 1883). Dieses Buch ist ein sorgf ltiger Nachdruck der l ngst vergriffenen Originalausgabe von 1904.
ThriftBooks sells millions of used books at the lowest everyday prices. We personally assess every book's quality and offer rare, out-of-print treasures. We deliver the joy of reading in recyclable packaging with free standard shipping on US orders over $15. ThriftBooks.com. Read more. Spend less.