Die Markenidentit t als gestaltbares F hrungs- und Managementkonzept auf der einen Seite und das Markenimage als wahrgenommenes Akzeptanzkonzept auf der anderen Seite sind die beiden Eckpfeiler des identit tsorientierten Markenverst ndnisses, das seit Mitte/Ende der 1990er Jahre als vorherrschend gilt. Sieben Ans tze zur Erfassung und Beschreibung der Markenidentit t - namentlich die von Aaker; Bates; Burmann; Esch; Henrion, Ludlow & Schmidt; Kapferer sowie McKinsey - werden vorgestellt. Anschlie end erfolgt eine vergleichende Bewertung der Ans tze anhand von f nf Kriterien. Im Fazit am Ende der Arbeit empfiehlt der Autor ein modifiziertes Modell.