Wie l t sich formalisieren, was mit dem, was gemeinhin als Mathematik bezeichnet wird, ausdr ckbar ist? Dieser fundamentalen Aufgabe widmet sich die mathematische Logik.
Dieses Buch f hrt in die verschiedenen Aspekte der mathematischen Logik ein. Es beginnt mit einer Darstellung des Pr dikatenkalk ls und seinen Anwendungen in der k nstlichen Intelligenz. Daraufhin wird die Mengenlehre axiomatisch eingef hrt. Nachfolgend werden auf Basis der Berechenbarkeitstheorie sowie der Hierarchie der in den nat rlichen Zahlen definierbaren Teilmengen schlie lich die G delschen Unvollst ndigkeitss tze bewiesen.
Durch seinen klaren Stil ist dieses Buch eine konzise Einf hrung in diese Grundlagen der gesamten Mathematik.