Essay aus dem Jahr 2013 im Fachbereich Germanistik - ltere Deutsche Literatur, Medi vistik, Note: 10, Johann Wolfgang Goethe-Universit t Frankfurt am Main, Sprache: Deutsch, Abstract: Der Aussatz bzw. die Lepra ist eine gef hrliche Infektionskrankheit, die im Mittelalter f r eine hohe Sterberate der Bev lkerung in weiten Teilen Europas verantwortlich war. Hartmann von Aue greift die Thematik der Krankheit in seiner Versnovelle ber den Armen Heinrich auf und stellt dem damals vorherrschenden theologischen Diskurs einen medizinischen gegen ber. Im Rahmen dieses Essays soll die Frage er rtert werden, inwieweit im Armen Heinrich medizinische und theologische Motive aufgenommen und miteinander in Verbindung gebracht werden. Ich beginne zun chst mit einer knappen Inhaltsangabe von Hartmanns Versnovelle, bevor ich das Krankheitsbild der Lepra, aus heutiger und damaliger Sicht, erl utere. Anschlie end stelle ich die weitreichenden gesellschaftlichen Folgen f r die Betroffenen dar und gehe dabei sowohl auf die mittelalterliche Wahrnehmung der Kranken als auch auf den Umgang mit der Krankheit ein. Es folgt eine ausf hrliche Analyse der Erz hlung vom Armen Heinrich in Bezug auf den enthaltenen medizinischen und theologischen Diskurs. Innerhalb einer abschlie enden Interpretation fasse ich die wichtigsten Aspekte der vorhergehenden Abschnitte zusammen und setze sie zueinander in Beziehung.
ThriftBooks sells millions of used books at the lowest everyday prices. We personally assess every book's quality and offer rare, out-of-print treasures. We deliver the joy of reading in recyclable packaging with free standard shipping on US orders over $15. ThriftBooks.com. Read more. Spend less.