Die Europ?ische Union hat parallel zu den Integrationssch?ben der 1990er Jahre auch in der internationalen Menschenrechtspolitik ein eigenes Profil entwickeln k?nnen. Die Politik bleibt aber widerspr?chlich und inkoh?rent. Die Studie rekonstruiert die Institutionalisierung der europ?ischen Rolle im Politikfeld Menschenrechte und analysiert die normativen Spannungsfelder, in denen sich die Menschenrechtspolitik der EU bewegt. Zwei Fallstudien zur EU-Politik gegen die Todesstrafe und zur Durchsetzung internationaler Arbeitnehmerrechte zeigen, wie das europ?ische Rollenkonzept den politischen Entscheidungsprozess und die Entwicklung konkreter Politikinstrumente beeinflusst. Die Analyse unterf?ttert somit in theoretischer wie empirischer Hinsicht die Debatte ?ber die Europ?ische Union als "Zivilmacht".
ThriftBooks sells millions of used books at the lowest everyday prices. We personally assess every book's quality and offer rare, out-of-print treasures. We deliver the joy of reading in recyclable packaging with free standard shipping on US orders over $15. ThriftBooks.com. Read more. Spend less.