Studienarbeit aus dem Jahr 2013 im Fachbereich Philosophie - Philosophie des 19. Jahrhunderts, Note: 1,0, P dagogische Hochschule Heidelberg, Sprache: Deutsch, Abstract: Es ist schon eine interessante Angelegenheit, dieses Mitleid: Spricht man mit Menschen ber das Thema Mitleid und ihre Erfahrungen damit, berichtet die berw ltigende Mehrheit von einem unguten Gef hl. Trotzdem wird es von fast allen als eine jener Tugenden angesehen, die es am meisten zu bewahren gilt. Das Mitleid wird als jene gro e Empfindung angesehen, die uns Menschen zu Menschen macht, die uns ber Nationalit ten, Rassen und Sprachen hinaus als gemeinsame Menschheit Menschen sein l sst. Arthur Schopenhauer (1788 - 1860) sah das hnlich und baute seine gesamte Ethik auf dem Mitleid als Fundament auf. Der eine bertritt seinen Nahbereich, berw ltigt seinen Egoismus und leidet quasi dieselben Qualen wie derjenige, der das Mitleid empf ngt - geteiltes Leid ist halbes Leid. Selbstzwecklose Hilfe in der sonst von Trieb und Egoismus gepr gten Welt des Willens, Trachtens und Strebens. Umso verwunderlicher erscheint es einem dann, wenn man bei Friedrich Nietzsche (1844 - 1900) auf einmal h rt: Mitleid ist Schw che Mitleid ist sch dlich Wie kann man eine solche Aussage treffen? Doch genau ist das radikale an einem Denker wie Nietzsche: Bew hrtes und Eingefahrenes wird von ihm vom Sockel herab auf Augenh he gerissen und neu gepr ft. Egal, ob dies das altbew hrte und vielgeachtete Mitleid ist, oder die Relevanz Gottes. Nichts scheint ihm heilig zu sein - und genau das ist der Grund, warum er ein Denker war, der seiner Zeit voraus war. Die Frage, die sich bei der berlegung ber Mitleid nun nat rlich aufdr ngt kann nur sein: Ist das Mitleid ein Wolf im Schafspelz? berlegt man dann einen Schritt weiter und begibt sich in dieses zun chst absurd scheinende Gedankenspiel, kommt man schnell zur n chsten Frage: Wenn dem tats chlich so sei, was soll dann an die Stelle des Mitleids treten? Schlie lich kann
ThriftBooks sells millions of used books at the lowest everyday prices. We personally assess every book's quality and offer rare, out-of-print treasures. We deliver the joy of reading in recyclable packaging with free standard shipping on US orders over $15. ThriftBooks.com. Read more. Spend less.