Skip to content
Scan a barcode
Scan
Paperback M?nnlichkeit in den Mafiafilmen Martin Scorseses [German] Book

ISBN: 365630601X

ISBN13: 9783656306016

M?nnlichkeit in den Mafiafilmen Martin Scorseses [German]

Studienarbeit aus dem Jahr 2012 im Fachbereich Medien / Kommunikation - Film und Fernsehen, Note: 1,7, Universit t zu K ln (Institut f r Medienkultur und Theater), Veranstaltung: Diskurs und Repr sentation, Sprache: Deutsch, Abstract: 1. Einleitung Gangster, ob nun Vollmitglieder der Mafia (La Cosa Nostra, wie sie den USA genannt wird) oder einfache Fu soldaten im Umfeld selbiger, sind in ihrer filmischen Repr sen- tation in erster Linie m nnlich und bewegen sich als solche fast exklusiv in einer M n- nergesellschaft mit der ihr eigenen Regeln, Einstellungen und Vorstellungen von M nn- lichkeit. Die Filme von Martin Scorsese sind in diesem Zusammenhang keine Ausnah- me sondern eignen sich hervorragend zur Analyse dieses Ph nomens. Seit Beginn sei- ner Karriere hat Scorsese eine Affinit t f r starke m nnliche Protagonisten und die rea- listische Darstellung (vgl. Kapitel 3 und 4) des Gangster-Lifestyles mit seinen stark m nnlich gepr gten Kodierungen. Grund hierf r ist die Biografie des Regisseurs, wel- che er in seinem Fr hwerk Mean Streets (1973)1 verarbeitet und die ihn von dort an ber Goodfellas2 (1990) bis Casino (1995)3 am Thema Mafia festhalten l sst. Scorsese selbst spricht bei diesen Werken von einer Art Sinneinheit4 (vgl. Kapitel 4), sie geh ren f r ihn thematisch zusammen und bilden eine lose Trilogie, da es inhaltlich keine direk- ten Zusammenh nge gibt. Diese drei Filme werden als Grundlage f r das in dieser Hausarbeit behandelte Thema der Maskulinit t im postklassischen italoamerikanischen Mafiafilm herangezogen. Sie sind im Zusammenhang mit Scorseses Biografie und der Mafia in den USA insofern interessant, als dass durch die realistische Darstellung und biografische F rbung des Stoffes auch eine realistische Darstellung der Maskulinit t im beschriebenen Milieu zustande kommt. Die m nnlichen Protagonisten sind also keine Phantasiekonstrukte, sondern Abbilder von M nnern, wie sie der Regisseur schon in den Tagen seiner Kindheit selbst t glich erlebt hat

Recommended

Format: Paperback

Temporarily Unavailable

We receive fewer than 1 copy every 6 months.

Customer Reviews

0 rating
Copyright © 2025 Thriftbooks.com Terms of Use | Privacy Policy | Do Not Sell/Share My Personal Information | Cookie Policy | Cookie Preferences | Accessibility Statement
ThriftBooks ® and the ThriftBooks ® logo are registered trademarks of Thrift Books Global, LLC
GoDaddy Verified and Secured