Studienarbeit aus dem Jahr 2011 im Fachbereich P dagogik - Schulp dagogik, Note: 1,0, Technische Universit t Dresden (Institut f r Germanistik), Veranstaltung: Methodisch-didaktische Aspekte des DaZ-Unterrichts, Sprache: Deutsch, Abstract: Auszug aus Einleitung: Zun chst sollen alle wichtigen Begrifflichkeiten ("Lernervariable", "Motivierung", "Motivation" und "Motiv") erst einmal definiert, voneinander abgegrenzt und n her erl utert werden. Im folgenden Schritt soll die Unterscheidung der Motivationsarten untersucht werden. Diese werden in "intrinsische vs. extrinsische" und "instrumentelle vs. integrative" Motivation unterteilt und dementsprechend genauer beleuchtet. Danach soll sich einmal mit den beeinflussenden Faktoren, den internen und externen Faktoren der Motivation, auseinandergesetzt werden. Im vorletzten Schritt wird der wichtigste Teil der Arbeit folgen, denn der Zusammenhang und die Bedeutung von Motivation, Motivierung und Motiven im Fremdsprachenunterricht soll in diesem Punkt der Arbeit mithilfe des vorher angeeigneten Wissens diskutiert und deutlich werden. Dabei soll mit einbezogen werden, welche Motive beim Fremdsprachenlernen wirken, wie Motivation erreicht beziehungsweise Motivierung beim Fremdsprachenunterricht erfolgen k nnte. Zum Abschluss wird noch einmal das Wichtigste zusammengefasst sowie ein kurzer Ausblick der Problematik erfolgen.
ThriftBooks sells millions of used books at the lowest everyday prices. We personally assess every book's quality and offer rare, out-of-print treasures. We deliver the joy of reading in recyclable packaging with free standard shipping on US orders over $15. ThriftBooks.com. Read more. Spend less.