Studienarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Medien / Kommunikation - Multimedia, Internet, neue Technologien, Note: 1,0, Universit t Hamburg (Institut f r Medien und Kommunikation), Veranstaltung: Musikvideos: Geschichte, sthetik und aktuelle Trends, Sprache: Deutsch, Abstract: Urspr nglich intendiert als reines Marketinginstrument, ist das Musikvideo l ngst zu einem eigenst ndigen Medium geworden, "welches sich selbst erkauft und finanziert".1 Trotz der immer noch prim r kommerziellen Ausrichtung aben sich im Laufe der letzten Jahre zahlreiche Subgenres und -kulturen herausgebildet. Einen schleichenden, aber doch massiven Einschnitt erlebte die Musikvideokultur mit der zunehmenden Durchdringung des sozialen und medialen Alltags durch das Internet. Mit dieser Arbeit soll dargelegt werden, welche neuen Verbreitungswege und nderungen in der Angebotsstruktur sich f r Musikvideos mit der Durchsetzung des Web 2.0 ergeben. Neben einem allgemeinen berblick ber die Erscheinungsformen von Videos und Videoplattformen im Web 2.0 wird auch erl utert, welche individuellen oder kommerziellen Interessen sowohl User als auch Anbieter von Musikvideos dazu motivieren, diese Strukturen zu nutzen und aktiv mitzugestalten. Aufgrund des eng bemessenen Rahmens soll auf die Problematik der Copyright- und Urheberrechtsverletzungen, die zu anhaltenden Konflikten zwischen der Musikindustrie und den Betreibern webbasierter Videoangebote gef hrt hat, nur am Rande eingegangen werden.
ThriftBooks sells millions of used books at the lowest everyday prices. We personally assess every book's quality and offer rare, out-of-print treasures. We deliver the joy of reading in recyclable packaging with free standard shipping on US orders over $15. ThriftBooks.com. Read more. Spend less.