Um angemessen auf die Herausforderungen einer pluralen Gesellschaft reagieren zu k nnen, bieten die Autoren eine wissenschaftlich fundierte Grundlage f r eine sachliche Debatte zur Pr senz der Muslime in Europa und f r praktische Handlungsempfehlungen. Denn gerade die muslimische Diversit t als Ausgangspunkt herzunehmen, er ffnet vielf ltige Chancen und Potentiale f r die differenzierte Beurteilung von Integrationsprozessen, f r die (Weiter-)Entwicklung migrationspolitischer Ma nahmen, f r die Verbesserung religionsp dagogischer Angebote sowie f r Bem hungen, die islamische Theologie im aktuellen westeurop ischen Kontext neu zu denken.