Studienarbeit aus dem Jahr 2008 im Fachbereich Germanistik - Neuere Deutsche Literatur, Note: 2.5, Unicersidad del Pa?s Vasco (Unicersidad del Pa?s Vasco, Filolog?a alemana), Veranstaltung: Deutsche Literatur, Nachkriegsliteratur, Sprache: Deutsch, Abstract: Der Roman "Homo Faber" von Max Frisch aus dem Jahre 1957, als "Bericht" bezeichnet, repr?sentiert in eben dieser Art und Weise die menschliche Existenz der materialistischen Wirtschaftswunderjahre. Es findet eine Auseinandersetzung mit der Moderne statt und der verschiedenen Aspekte, die diese beinhaltet, n?mlich auf der einen Seite eine fortschreitende Industrialisierung und Technisierung des Lebens und auf der anderen Seite die Problematiken, die diese mit sich bringen wie die Stellung des Individuums und fehlende Wertvorstellungen, sowie das Verschwinden der Religion, die der Mensch des 19. Jahrhunderts mit Beginn der Technisierung abschafft. Der Mensch ist Herr ?ber die Natur geworden und kann au er seinen eigenen Tod alles kontrollieren, wodurch Religionen au er Kraft gesetzt werden und gleichzeitig die Suche nach dem Sinn des Seins st?rker hervortritt, als je zuvor. Gleichzeitig steht kontrastiv eine Orientierung in Richtung des Unbewussten statt. Glauben und Zweifel an Technik und Zivilisation werden durch eine "duale Erz?hltechnik" dargestellt, die diese verschiedenen Perspektiven vermittelt. Dem entspricht eine doppelte Erz?hlmotivation des Berichterstatters und Protagonisten, der auf der einen Seite versucht, sich und seiner damaligen Freundin Hanna die Unschuld am Tod ihrer Tochter Sabeth zu beteuern, auf der anderen Seite res?miert er sein Leben in einem R?ckblick, mit der Gewissheit, bald sterben zu m?ssen. Auf der Gegenseite zur Technik ist im Roman ein weitverzweigtes Netz aus mythologischen Anspielungen entworfen. Diese mal mehr, mal weniger deutlichen Metaphern sollen in dieser Arbeit untersucht werden und ihr Zusammenhang zum technischen Menschen und dem, was er in diesem Bericht zu erreichen
ThriftBooks sells millions of used books at the lowest everyday prices. We personally assess every book's quality and offer rare, out-of-print treasures. We deliver the joy of reading in recyclable packaging with free standard shipping on US orders over $15. ThriftBooks.com. Read more. Spend less.