Neben seinen Vorlesungen uber vorplatonische Philosophie behauptete Nietzsche in seiner "Theorie der quantitirenden Rhythmik" die Aussprache des Altgriechischen aus dem 'Geist der Musik' heraus 'entdeckt' zu haben. Dieser Geist spiegelt sich in Nietzsches Auseinandersetzung mit der klassischen Musik wider, insbesondere in der mit Beethoven. Die Beitrage in diesem Buch stammen aus Aufsatzen und Vortragen zu Nietzsches weniger bekannten Uberlegungen zur klassischen Antike zwischen Aufstieg und Dekadenz. Uber Literaturwissenschaft und Philosophie hinaus, stellt dieses Buch die Kunstgeschichte in den Vordergrund. Babette Babich, die neben Tubingen auch an der Humboldt-Universitat zu Berlin unterrichtet hat, ist Professorin fur Philosophie an der Fordham University in New York City. Neben seinen Vorlesungen uber vorplatonische Philosophie behauptete Nietzsche in seiner "Theorie der quantitirenden Rhythmik" die Aussprache des Altgriechischen aus dem 'Geist der Musik' heraus 'entdeckt' zu haben. Dieser Geist spiegelt sich in Nietzsches Auseinandersetzung mit der klassischen Musik wider, insbesondere in der mit Beethoven. Die Beitrage in diesem Buch stammen aus Aufsatzen und Vortragen zu Nietzsches weniger bekannten Uberlegungen zur klassischen Antike zwischen Aufstieg und Dekadenz. Uber Literaturwissenschaft und Philosophie hinaus, stellt dieses Buch die Kunstgeschichte in den Vordergrund. Babette Babich, die neben Tubingen auch an der Humboldt-Universitat zu Berlin unterrichtet hat, ist Professorin fur Philosophie an der Fordham University in New York City. Neben seinen Vorlesungen uber vorplatonische Philosophie behauptete Nietzsche in seiner "Theorie der quantitirenden Rhythmik" die Aussprache des Altgriechischen aus dem 'Geist der Musik' heraus 'entdeckt' zu haben. Dieser Geist spiegelt sich in Nietzsches Auseinandersetzung mit der klassischen Musik wider, insbesondere in der mit Beethoven. Die Beitrage in diesem Buch stammen aus Aufsatzen und Vortragen zu Nietzsches weniger bekannten Uberlegungen zur klassischen Antike zwischen Aufstieg und Dekadenz. Uber Literaturwissenschaft und Philosophie hinaus, stellt dieses Buch die Kunstgeschichte in den Vordergrund. Babette Babich, die neben Tubingen auch an der Humboldt-Universitat zu Berlin unterrichtet hat, ist Professorin fur Philosophie an der Fordham University in New York City.
ThriftBooks sells millions of used books at the lowest everyday prices. We personally assess every book's quality and offer rare, out-of-print treasures. We deliver the joy of reading in recyclable packaging with free standard shipping on US orders over $15. ThriftBooks.com. Read more. Spend less.