Die Sammlungsgeschichte der Fr hen Neuzeit ist von einer zunehmenden Differenzierung der Sammlungsinteressen, von einer Internationalisierung des Kunstmarktes und einer Professionalisierung der beteiligten Akteure gekennzeichnet. Im Zentrum der Beitr ge des vorliegenden Bandes stehen wichtige, bisher wenig behandelte Sammler, darunter Adlige, Kaufleute, Gelehrte und Musiker, aber auch Agenten, Kunstkenner und Kunsth ndler aus Italien, sterreich, Spanien und Frankreich. Die systematische Erschlie ung dokumentarischer Quellen (Inventare, Korrespondenzen, Rechnungsb cher) wird dabei mit methodischen Fragen verkn pft, um neue Perspektiven auf Intentionen und Praktiken des Sammelns zu entwickeln.