Studienarbeit aus dem Jahr 2018 im Fachbereich Geschichte Deutschlands - 1848, Kaiserreich, Imperialismus, Note: 1.7, Rheinische Friedrich-Wilhelms-Universit?t Bonn, Sprache: Deutsch, Abstract: Diese Hausarbeit geht der Frage auf den Grund, welche Darstellungen des jungen Kaisers heute als ?berholt gelten m?ssen und welche im Gegenzug ihre Aktualit?t behalten und sich nach neuesten Forschungserkenntnissen halten lassen. Konkret wird dabei die Schrift "Caligula: Eine Studie ?ber r?mischen C?sarenwahnsinn" von Ludwig Quidde, die im M?rz 1894 ver?ffentlicht wurde, auf ihren Bezug zu Wilhelm und auf die Faktizit?t ihrer Aussagen untersucht. Die Vielfalt an Quellen, die zur Person Wilhelms II. vorhanden sind, erm?glicht es, die Sichtweise auf die Pers?nlichkeit Wilhelms mit seinen politischen Entscheidungen und deren weitreichender Wirkung zu vernetzen. Sich mit der Person Wilhelms zu besch?ftigen, wird dadurch begr?ndet, dass er erstens einen auff?lligen, bemerkenswerten Charakter aufweist und dass er zweitens mit seinen Eigenarten eine au ergew?hnliche Herrschaft ?ber drei ig Jahre hinweg aus?bte.
ThriftBooks sells millions of used books at the lowest everyday prices. We personally assess every book's quality and offer rare, out-of-print treasures. We deliver the joy of reading in recyclable packaging with free standard shipping on US orders over $15. ThriftBooks.com. Read more. Spend less.