In einer literaturkritischen Analyse wird dargelegt, wie Matth us den Vorrang, die Autorit t und die Ausschlie lichkeit der Rolle Jesu als Lehrer des Willens Gottes hervorhebt und wie er f nf lange Reden in der Erz hlung herausstellt. Der Lehrer der Gerechtigkeit und Epiktet werden als zwei kulturelle Parallelen zum Vergleich herangezogen. Die Art und Weise, in der ihrer in der Literatur gedacht wird und in der sie das Leben ihrer J nger formen, bietet eine ad quate historische Perspektive und einen hilfreichen Bezugsrahmen. Abschlie end wird durch eine im Licht der relevanten soziologischen Theorien (Wissenssoziologie, Gruppenbildung) durchgef hrte soziohistorische Interpretation der drei Lehrer und ihrer J nger darauf hingewiesen, dass Jesus als der Eine Lehrer f r die Leser in der Gemeinde des Matth us vier kritische Funktionen erf llt - eine polemische, eine apologetische, eine didaktische und eine seelsorgerische.