Studienarbeit aus dem Jahr 2010 im Fachbereich Geschichte Europas - Mittelalter, Fr he Neuzeit, Note: 2,7, Friedrich-Schiller-Universit t Jena, Sprache: Deutsch, Abstract: Wir schreiben das Jahr 955 und befinden uns im Hochmittelalter zur Herrschaftszeit der Sachsen und Ottonen. Otto I. ist "im Rahmen der Hausordnung ...]" seines Vaters Heinrich I. im Jahr 936 zum K nig und damit zum alleinigen Regenten des Reiches gew hlt worden.1 Die Jahre nach der K nigserhebung sind f r Otto I. durch eine hohe Anzahl an innenpolitischen Problemen gekennzeichnet. Ein bekannter H hepunkt in der Regentschaft Otto des Gro en, ist der Sieg gegen die Ungarn auf dem Lechfeld nahe der Stadt Augsburg. Dieser Erfolg sollte Otto unter anderen den innenpolitischen Frieden bringen, nachdem er sich so lange sehnte. Da die Lechfeldschlacht und damit verbunden der Sieg ber die Ungarn von sehr hoher Bedeutung f r Ottos Reich aber auch f r seine Nachfolger war, denn es sollte zu keinen Einf llen der Ungarn mehr kommen, wird sich diese Hausarbeit genauer mit den Zusammenh ngen und Bedeutungen der Lechfeldschlacht befassen. Genauer unter folgender Fragestellung: Otto I. - Die politische Bedeutung der Schlacht auf dem Lechfeld im Jahr 955.
ThriftBooks sells millions of used books at the lowest everyday prices. We personally assess every book's quality and offer rare, out-of-print treasures. We deliver the joy of reading in recyclable packaging with free standard shipping on US orders over $15. ThriftBooks.com. Read more. Spend less.