Studienarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich Geschichte Europas - Neueste Geschichte, Europ ische Einigung, Note: 3.0, Universit t zu K ln (Historisches Seminar 1), Veranstaltung: Nationalstaatsbildung im 19. Jahrhundert: Griechenland, Italien, Deutschland, Sprache: Deutsch, Abstract: Diese Hausarbeit soll einen Vergleich des Nationsbegriffs von Benedict Anderson und Heinrich August Winkler ziehen. Benedict Anderson ver ffentlichte im Jahr 1983 sein Werk Die Erfindung der Nation, welches in der Nationalismusforschung bis zum heutigen Tag als eines der grundlegenden B cher berhaupt anerkannt ist. Heinrich August Winkler hat unter anderem in seinen B chern Der lange Weg nach Westen und Der lange Weg nach Westen II das Modell des postklassischen Nationalstaats vorgestellt, wodurch die Diskussion um den Nationsbegriff aufs Neue entbrannte. Neben diesen B chern hat Heinrich August Winkler in zahlreichen Interviews, beispielsweise in der Zeitung Die Zeit, seine Meinungen ber die Nationalstaatsbildung in Deutschland und die deutsche Einbindung in die Europ ische Union dargelegt. Vergleichend wurden f r die Bearbeitung des Themas zudem Sammelb nde und Aufs tze von Rudolf Morsey und Andreas R dder zu Rate gezogen, ebenso wie ein Handbuch der deutschen Geschichte mit in die Bearbeitung eingeht. Um nun einen Vergleich der Konzepte beider aufzustellen, werden zun chst beide Personen kurz vorgestellt, was mit Hilfe der pers nlichen Homepages, biographischen Informationen der Bundeszentrale f r Politische Bildung sowie durch zwei biographische Enzyklop dien geschieht. Hierdurch erh lt der Leser einen berblick, welche Arbeiten beide geleistet haben beziehungsweise immer noch leisten. Im Anschluss daran werden die Hauptmerkmale, die eine Nation aus dem Blickwinkel beider auszeichnen, an Hand der Bearbeitung der oben genannten Texte erl utert. Hiernach wird ein Vergleich gezogen, ob sich die Thesen von Winkler in denen von Anderson wiederfinden, oder ob Winkler
ThriftBooks sells millions of used books at the lowest everyday prices. We personally assess every book's quality and offer rare, out-of-print treasures. We deliver the joy of reading in recyclable packaging with free standard shipping on US orders over $15. ThriftBooks.com. Read more. Spend less.