In dem mehrb ndigen Werk zur "Produktionstheorie" sollen erstmalig die heute aus der Praxis geborenen Produktionsmodelle und -verfahren mathematisch begr ndet hergeleitet und so auch der Produktionswirtschaft eine wissenschaftliche Grundlage gegeben werden. Dem "wir haben unser Unternehmen halt so organisiert und das hat sich bew hrt" soll eine konstruktivistische Sicht beiseite gestellt und so die vielen deskriptiv angelegten "Fabrikbetriebslehren" abgel st werden.
Im vorliegenden Band 5, "Technik entwerfen" wollen wir eine Theorie des Entwerfens von Technik angehen und uns Gedanken ber das Denken und Handeln des Ingenieurs machen. Dieses Denken und dieses Handeln sind immer rekursiv: Wir entwerfen ein Technisches System' zur Herstellung eines Technischen Systems'' zur Herstellung eines Technischen Systems'''. Das k nnte bspw. das Entwerfen eines Produktionssystems zur Herstellung von Spritzgussmaschinen zur Herstellung von Haushaltf hns sein, wenn dabei initial nur festliegt, welchen F hn der Markt letztendlich verlangt. Nat rlich gibt es hier eine riesige Bandbreite m glicher L sungen; wir brauchen nur eine, die f r uns beste. Den daf r notwendigen Entscheidungs- und Auswahlprozess soll dieses Buch vorbereiten und/oder begleiten.