DDR, 1980: Die staatliche berwachung und das eint nige Leben treiben viele junge Menschen in die rebellische Subkultur des Punk. Die Bands tragen schrille Namen wie "Schleim-Keim", "Wutanfall" oder "Koks". Die Lieder sind schnell, der Gesang laut, die Texte ehrlich und direkt. Zensur und Verbote sind an der Tagesordnung. Hier wiederholte sich die Geschichte, die 20 Jahre zuvor eine andere Musikrichtung erlebte: der Rock. Von der SED durch den intensiven Freiheitsgedanken ihrer Texte als widerstandsf rdernd eingestuft, hatte auch die Rockmusik mit Repressalien zu k mpfen. Dennoch - oder gerade deswegen - fanden beide Stile ihren Weg in die Musikkultur der DDR. Dieses Buch gibt einen berblick ber die Entwicklungen von Punk und Rock in der DDR. Aus dem Inhalt: Musik in der Grauzone 1964 bis 1974 DDR-Rockmusik zwischen Linientreue und Nonkonformismus Unabh ngige Kulturszene. Die Punkbewegung in der DDR DDR Punker. Gefahr f r B rger und Staat? Rockmusik in der DDR. Junge Kultur zwischen Repression und F rderung Punk in der DDR. Entstehung, Entwicklung, Besonderheiten
ThriftBooks sells millions of used books at the lowest everyday prices. We personally assess every book's quality and offer rare, out-of-print treasures. We deliver the joy of reading in recyclable packaging with free standard shipping on US orders over $15. ThriftBooks.com. Read more. Spend less.