Die Bilanztheorie - fr her ein zentrales Gebiet betriebswirtschaftlicher Forschung - hat in den letzten Jahren sehr stark an Bedeutung eingeb t. Daf r gibt es wahrscheinlich zahlreiche Ursachen. Eine Ursache scheint mir darin zu liegen, da die traditionellen Ans tze, um zu Aussagen ber den Zweck der Bilanzierung und ber eine zweckm ige Gestaltung der Bilanz zu gelangen, sich mehr und mehr als "stumpf' erwiesen haben, ja da sogar erhebliche Zweifel an ihrer Verl lichkeit aufgetaucht sind. Neue Impulse f r die Bilanztheorie kamen in den vergangenen Jahren vorwiegend aus der Finanzierungs- und Kapitalmarkttheorie. Vor allem die berlegungen zur Kapital- markteffizienz haben eine heftige Diskussion ber die traditionelle Informationsfunk- tion des Jahresabschlusses ausgel st und eine empirische Bilanzforschung initiiert. Ewert greift Anregungen der Finanzierungstheorie zur Neubegr ndung der Bilanztheo- rie unter einem anderen Aspekt auf und entwickelt diese Ans tze weiter. Er zeigt, da sich die Theorie fremdfinanzierungsbedingter Agency-Probleme offensichtlich sehr fruchtbar auf die Untersuchung von Problemen anwenden l t, die in der Bilanztheorie bisher im Rahmen der Aussch ttungsbemessungs- oder Kompetenzabgrenzungsfunk- tion des Jahresabschlusses behandelt wurden. Um Fremdkapital zu angemessenen Konditionen zu erhalten, m ssen die Eigner ihren Handlungsspielraum und denjenigen ihrer Manager so beschr nken, da Ausbeutungen der Gl ubigerposition m glichst ausgeschlossen, vorteilhafte Investitionen aber nicht unterbunden werden. Zu diesem Zweck werden stets auch Aussch ttungsrestriktionen ben tigt.
ThriftBooks sells millions of used books at the lowest everyday prices. We personally assess every book's quality and offer rare, out-of-print treasures. We deliver the joy of reading in recyclable packaging with free standard shipping on US orders over $15. ThriftBooks.com. Read more. Spend less.