Die entscheidungsorientierte Bewertung von Handlungsoptionen ist eine zentrale Aufgabe der Unternehmensplanung. Das vorliegende Lehrbuch widmet sich nach einem grundlegenden Einblick in die Bewertungstheorie der integrierten Ermittlung und Erkl rung bewertungssubjektspezifischer Grenzpreise f r unterschiedlichste Bewertungsobjekte unter Verwendung produktions- und finanzwirtschaftlich fundierter Bewertungsmodelle und -kalk le. Als Bewertungsobjekte stehen einzelne Ressourcen und ganze Unternehmen als Ressourcenb ndel im Mittelpunkt des Interesses. Neben dem Kauf und dem Verkauf von Zahlungsstr men, Produktionsfaktoren, Unternehmensteilen und ganzen Unternehmen werden auch die Aufnahme und die Anlage finanzieller Mittel, die Annahme von Zusatzauftr gen und die Verschmelzung von Unternehmen als Bewertungsanl sse behandelt. Dabei treten etliche strukturelle hnlichkeiten sowohl zwischen einer rein finanz- und einer rein realg terwirtschaftlichen Bewertung als auch zwischen der Bewertung einer Fusion, einer Akquisition und einer Segregation zutage. berlegungen zur unternehmens bergreifenden Bewertung von Handlungsoptionen in Wertsch pfungspartnerschaften runden die Betrachtungen ab.