Studienarbeit aus dem Jahr 2012 im Fachbereich Sozialp dagogik / Sozialarbeit, Note: 2.0 (de) 5.0 (CH), Fachhochschule St. Gallen (Soziale Arbeit), Sprache: Deutsch, Abstract: Carsten M ller beschreibt in seinem Text das Spannungsfeld - bei M ller als Ambivalenz bezeichnet - der Sozialen Arbeit und versucht M glichkeiten aufzuzeigen, wie man als Professionelle der Sozialen Arbeit damit umgehen kann. Er vertritt die Meinung, dass zuerst eine Akzeptanz, dann eine Nutzung von existierenden Machtverh ltnissen zwischen Sozialarbeitenden und ihren KlientInnen n tig ist, um die Ziele der Sozialen Arbeit zu erreichen. Unter Re‐Politisierung meint M ller die Anwendung der Macht, welche zusammen mit den KlientInnen der Sozialen Arbeit demokratisch angewendet werden soll. Der Artikel ist in drei Teilbereiche gegliedert, welche sich argumentativ aufeinander beziehen. Nach einer kurzen Begriffsbestimmung der Gouvernementalit t nach Foucault werden die drei Abschnitte zusammengefasst, bevor der Text mittels des Lebensweltorientierten Ansatzes nach Thiersch kritisch bewertet wird. Zum Schluss der Rezension erfolgt eine pers nliche Bewertung.
ThriftBooks sells millions of used books at the lowest everyday prices. We personally assess every book's quality and offer rare, out-of-print treasures. We deliver the joy of reading in recyclable packaging with free standard shipping on US orders over $15. ThriftBooks.com. Read more. Spend less.