1 Einleitung.- 1.1 Wetter: Faszination und Gefahr.- 1.2 Kann man das Wetter leicht verstehen?.- 1.3 Unwetter.- 1.4 Nehmen die atmosph?rischen Gefahren zu?.- 2 Einige Grundlagen aus der Meteorologie.- 2.1 Die Zusammensetzung der Luft.- 2.2 Atmosph?rische Bewegungssysteme.- 2.3 Der Luftdruck.- 2.4 Der Wind und seine Auswirkungen.- 2.5 Kr?fte, die die horizontale Windgeschwindigkeit bestimmen.- 2.5.1 Druckgradientkraft und Corioliskraft.- 2.5.2 Der geostrophische Wind.- 2.5.3 Der Gradientwind.- 2.5.4 Der Einfluss der Reibung.- 2.5.5 Systeme, bei denen die Corioliskraft nur eine kleine Rolle spielt.- 2.5.6 Windprofile in der Atmosph?rischen Grenzschicht.- 2.6 Temperatur?nderung mit der H?he.- 2.6.1 Die mittlere Temperaturschichtung.- 2.6.2 Die Temperatur?nderung eines trocken auf-oder absteigenden Luftteilchens.- 2.6.3 Die Temperatur?nderung eines mit Wasserdampf ges?ttigten auf-oder absteigenden Luftteilchens.- 2.6.4 Inversionen.- 2.7 Stabilit?t der Atmosph?re.- 2.8 ?nderung der Temperatur in der Horizontalen.- 2.8.1 Warme und kalte Lufts?ulen nebeneinander.- 2.8.2 Allm?hlicher ?bergang.- 2.8.3 Fronten.- 2.9 Wolkenteilchen, Niederschlagsteilchen und Niederschlag.- 3 Die Allgemeine Zirkulation der Atmosph?re.- 4 Lokale St?rme (Gewitter).- 4.1 Entstehung der Lokalen St?rme (Gewitter).- 4.1.1 Entwicklung von Cumulus-Wolken.- 4.1.2 Single-cell Storms.- 4.1.3 Multi-cell Storms.- 4.1.4 Supercell Storms.- 4.1.5 Tornados.- 4.1.6 Mesoskalige Konvektive Komplexe.- 4.2 Gefahren und Sch?den durch Lokale St?rme.- 4.2.1 Downbursts und Sturm.- 4.2.2 Hagel.- 4.2.3 Starkregen und ?berflutungen.- 4.2.4 Blitzschlag.- 4.2.5 Tornados.- 5 Tropische Zyklonen.- 5.1 Das Ph?nomen.- 5.2 Entstehung.- 5.3 Gefahren und Sch?den durch Tropische Zyklonen.- 6 Mittelbreitenzyklonen.- 6.1 Entstehung.- 6.2 Struktur.- 6.3 Zentral-, Rand-und Mesozyklonen.- 6.4 Gefahren und Sch?den durch Mittelbreitenzyklonen.- 6.4.1 St?rme.- 6.4.2 Hochwasser, ?berflutungen.- 6.4.3 Blizzards.- 6.4.4 Frontgewitter, gro e Schneef?lle, Rauhfrost und Rauheis.- 7 Risiken bei "friedlichem" Wetter.- 7.1 Schw?le.- 7.2 Gro e Hitze und gro e K?lte.- 7.3 Nebel.- 7.4 Gl?tte.- 7.5 Luftverunreinigungen, Smog.- Anhang A: Der Atmosph?re innewohnende Energien.- A.1 Definitionen, Einheiten und Umrechnungen.- A.2 Leistung.- A.3 Energie.- A.4 Energieflussdichten.- A.5 In der Atmosph?re enthaltene Energien (grobe Absch?tzungen).- Anhang B: Unterschiedliche Angabe von Windst?rken.- Anhang C: Hochwassersch?den weltweit von 1993 bis 2002.- Anhang D: "Wetterversicherungen".- Sachwortverzeichnis.
ThriftBooks sells millions of used books at the lowest everyday prices. We personally assess every book's quality and offer rare, out-of-print treasures. We deliver the joy of reading in recyclable packaging with free standard shipping on US orders over $15. ThriftBooks.com. Read more. Spend less.