Der Rothmaler-Atlasband enth lt ber 3000 pr zise Habituszeichnungen von Wildpflanzen der Flora Deutschlands. Jede Pflanze wird wissenschaftlich exakt und ma stabsgetreu mit ihren jeweils charakteristischen Details dargestellt. Pfeile markieren wichtige Unterscheidungsmerkmale zwischen hnlichen Arten. Vegetative Merkmale, die im Textband nicht beschrieben sind, erleichtern die Bestimmung im bl tenlosen Zustand. Die detaillierten Wuchsformdarstellungen illustrieren die M glichkeiten der vegetativen Vermehrung und Ausbreitung. Angaben zu Gr e, Lebensform, Bl tezeit und Naturschutz erg nzen die Abbildungen.
F r die 14. Auflage wurden 170 neue Pflanzenzeichnungen angefertigt, darunter 130 f r g nzlich neu aufgenommene Arten. Bei ber 30 weiteren Zeichnungen wurden wichtige Details erg nzt oder korrigiert. Insgesamt lag der Schwerpunkt auf der Neuaufnahme von Armleuchteralgen (Characeae), charakteristischen Untergruppen bestimmungskritischer Verwandtschaftskreise (Taraxacum, Alchemilla) sowie auf neu eingeb rgerten oder jetzt weiter verbreiteten Arten. Zudem wurden zahlreiche Korrekturen zu Nomenklatur, Biologie und Merkmalen der behandelten Arten und Unterarten vorgenommen.
Damit ist der Atlasband vollst ndig kompatibel mit notwendigen nderungen in Systematik und Nomenklatur der Gef pflanzen, wie sie im aktuellen Grundband (2021) umgesetzt wurden.