Studienarbeit aus dem Jahr 2015 im Fachbereich Germanistik - Neuere Deutsche Literatur, Note: 2,3, Otto-Friedrich-Universit t Bamberg, Sprache: Deutsch, Abstract: In der zweiten H lfte des achtzehnten Jahrhunderts verbreiteten sich im Hintergrund der Aufkl rung die Gedanken Freiheit und Gleichheit in Europa berall, die auch von einem Gro teil der Bev lkerung akzeptiert wurden. Der Sieg des Amerikanischen Unabh ngigkeitskriegs rief die Sehnsucht nach Freiheit und Gleichheit hervor. Zwar litten die B rger Frankreichs unter der Brotnot, aber der K nig Ludwig XVI. wollte durch die Wiederer ffnung der Generalst nde die Steuern vom dritten Stand erh hen, der raus das B rgertum und die Bauernschaft vertrat. Anschlie end brach die Gro e Revolution in Paris aus und das feudalabsolutistische Ancien R gime wurde damit umgew lzt.Vor der Revolution verfasste Friedrich Schiller die Dramen gegen Tyrannei, besonders gegen die absolutistische Despotie und gab er zugleich leidenschaftliche Unterst tzung f r Humanismus, Aufkl rung und geistige, moralische sowie physische Freiheit des Individuums, z. B. "Die R uber" (1781), "Verschw rung des Fiesco zu Genua" (1783) und "Kabale und Liebe" (1784), weswegen wahrscheinlich ihm die gerade im Entstehen begriffene franz sische Republik den Ehrenb rgerbrief eintrug. Allerdings wurde Schiller allm hlich vom Verlauf der Franz sischen Revolution entt uscht, insbesondere den Septembermorden 1792 und der Hinrichtung des K nigs am 21. Januar 1793. Dies f hrt ihn damit zur Ansicht, durch sthetik zur menschlichen Emanzipation beitragen zu wollen, nachdem die politische in seinen Augen gescheitert war und auf baldige Regeneration im Politischen keine Hoffnung bestand.
ThriftBooks sells millions of used books at the lowest everyday prices. We personally assess every book's quality and offer rare, out-of-print treasures. We deliver the joy of reading in recyclable packaging with free standard shipping on US orders over $15. ThriftBooks.com. Read more. Spend less.