Qāsim b. Ṣalāḥaddīn al-Ḫānīs mystischer Text As-Sayr wa-s-sulūk ilā malik al-mulūk zur Seelenlehre und Seelenerziehung gilt als ein Schl sselwerk zur sufischen Bildung. Er erreichte im osmanischen Herrschafts- und Einflussgebiet schnell berregionale Verbreitung, erlebte seinen literarischen Durchbruch als Lehrbuch im 18. Jahrhundert und nahm als Standardwerk der islamischen Mystik einen festen Platz in der Ordensliteratur der Sufis ein.
Die Autorin zeigt an diesem Text exemplarisch auf, welche Vorstellungen, Lehren und Prinzipien im 17. Jahrhundert in Aleppiner Sufi-Kreisen vertreten wurden, hinterfragt die Gr nde f r die Popularit t sowie den starken Einfluss dieses sufischen Lehrwerks und erschlie t seine Verbreitungsgebiete und Leserschaft. Ihre umfassende Analyse veranschaulicht, auf welche Weise und aus welchen Gr nden dieses Werk seine Wirkung bis in die Moderne hinein bewahren konnte.