Dieses Buch f hrt die Causal Agency-Theorie als Rahmen zur Definition von Selbstbestimmung ein und beschreibt deren Entwicklung sowie wesentliche Merkmale. Es fasst die Forschung zur F rderung und Verbesserung der Selbstbestimmung zusammen und untersucht die praktischen Implikationen im Kontext von Behinderung ber den Lebensverlauf. Das Buch hebt auch zuk nftige Richtungen f r Theorie, Forschung und Praxis in den Bereichen positive Psychologie und Behinderung hervor.
Wichtige Themenbereiche umfassen:
Theoretische Grundlagen der Entwicklung von Selbstbestimmung sowie Forschungsergebnisse und praktische Implikationen ber den Lebensverlauf. Fragen im Zusammenhang mit der Umsetzung evidenzbasierter Praktiken zur F rderung von Selbstbestimmung im Kontext von Behinderung. M gliche Strategien zur berwindung von Barrieren f r Selbstbestimmung durch forschungsbasierte Praktiken. Zuk nftige Richtungen zur weiteren Integration der Causal Agency-Theorie in Interventionen der positiven Psychologie sowie in Unterst tzungsstrukturen bei besonderen Beeintr chtigungen.Selbstbestimmung und Causal Agency-Theorie ist eine unverzichtbare Ressource f r Forscher, Professoren und Graduiertenstudenten sowie f r Kliniker, Therapeuten und andere Fachleute in den Bereichen Entwicklungs- und positive Psychologie, Bildungsrichtlinien und -praxis, Sonderp dagogik, Sozialarbeit, Ergotherapie, Sprach- und Sprachtherapie, ffentliche Gesundheit und Gesundheitspolitik.