Solarthermie
Welchen Beitrag kann die Solarthermie zur Energiewende leisten? Was kostet Solarw rme und wo sind ihre Grenzen?
Nach einem kurzen berblick ber die M glichkeiten regenerativer W rmeversorgung f hren die Autoren in die physikalischen Grundlagen der Solarstrahlung und der Strahlungswandlung ein. Dann erl utern sie die Funktionsweise der Solarkollektoren und der wichtigsten anlagentechnischen Komponenten anhand zahlreicher Abbildungen.
Weitere Kapitel beleuchten die Einsatzm glichkeiten und auch die Wirtschaftlichkeit solarthermischer Anlagen - von der Trinkwassererw rmung und Heizungsunterst tzung bis hin zur K hlung und zur Stromerzeugung.
Das Buch vermittelt auch dem Laien einen guten Einstieg in diese wichtige und beim Umbau des Energiesystems unverzichtbare Technologie.Die vollst ndig berarbeitete zweite Auflage nimmt die aktuellen politischen und technischen Entwicklungen auf.
Die Autoren
Dr.-Ing. Thomas Schabbach ist Professor f r Thermische Energiesysteme an der Hochschule Nordhausen und einer der Autoren des Handbuchs Regenerative Energietechnik, Springer, 3. Auflage 2017 sowie des Technik-im-Fokus-Buchs Energie, 2. Auflage 2021.
Dipl.-Ing. M.Eng. Pascal Leibbrandt ist Abteilungsleiter "Thermische Energiesysteme" im Institut f r Regenerative Energietechnik.