Die Dynamik des Alterns von Individuen und Gesellschaften erfahrt vor dem Hintergrund des demographischen Wandels in Verbindung mit kontinuierlich steigender Lebenserwartung breite Aufmerksamkeit in Fachkreisen und in der Offentlichkeit. Klaus Friedrich untersucht aus sozialgeographischer Sicht sowohl das Alter als Lebensphase als auch den lebenslangen Prozess des Alterns. In handlungszentrierter Perspektive wird die Bedeutung kontextueller Einflusse - sowohl raumlicher als auch sozialer Umwelten - fur das Verstandnis der raumbezogenen Interaktionsmuster alterer Akteure behandelt. Nach Vorstellung der zentralen theoretischen Entwicklungslinien der geographischen Alternsforschung und Umweltgerontologie fuhrt der Autor die Wissensbestande zum Wandel der Lebenssituation und der raumlichen Bezuge der Zielgruppe vorrangig fur Deutschland zusammen und konfrontiert sie mit aktuellen Befunden. Er analysiert unter anderem die Verteilungsmuster und Wohnpraferenzen alterer Menschen, ihre unterschiedlichen Lebenslagen, ihre finanziellen und gesundheitlichen Ressourcen, ihre ausserhauslichen Aktivitaten, die Motive residentieller Mobilitat und transnationaler Ruhesitzmigration, den Stellenwert interpretativer Raumaneignung sowie die Rolle der Babyboomer beim Ubergang in den Ruhestand.
ThriftBooks sells millions of used books at the lowest everyday prices. We personally assess every book's quality and offer rare, out-of-print treasures. We deliver the joy of reading in recyclable packaging with free standard shipping on US orders over $15. ThriftBooks.com. Read more. Spend less.