Studienarbeit aus dem Jahr 2005 im Fachbereich BWL - Unternehmensforschung, Operations Research, Note: 1,3, Martin-Luther-Universit?t Halle-Wittenberg (Wirtschaftswissenschaftliches Institut), Veranstaltung: Seminar Operations Research, Sprache: Deutsch, Abstract: Die betriebliche Standortplanung hat einen gro en Einfluss auf die Konkurrenzf?higkeit und damit auf die ?berlebensf?higkeit eines Unternehmens. So k?nnen "g?nstige" Standorte den wirtschaftlichen Erfolg erleichtern, w?hrend "ung?nstige" Standorte zus?tzliche Anstrengungen erfordern, um standortbedingte Wettbewerbsnachteile gegen?ber der Konkurrenz zu kompensieren. Dar?ber hinaus betont auch die geringe Flexibilit?t hinsichtlich der Ver?nderung der Standorte eines Unternehmens die Bedeutung einer solchen Entscheidung (vgl. Domschke/Drexl, 1984, S.5). In dieser Arbeit werden Zentrenprobleme und geeignete L?sungsverfahren im Rahmen der Standortlogistik vorgestellt und anhand von Beispielen erl?utert. Neben der reinen mathematischen Ermittlung von Zentren wird auch der betriebswirtschaftliche Hintergrund verdeutlicht. Dazu erfolgt zun?chst die Klassifikation und Einordnung von Zentrenproblemen in die Standortlogistik. Anschlie end werden die unterschiedlichen Zentrenprobleme und deren L?sungsverfahren beschrieben und jeweils an einem Beispiel verdeutlicht, wobei erst diskrete Modelle und anschlie end semidiskrete Modelle behandelt werden. Im Anschluss werden weitere Algorithmen und Ans?tze genannt.
ThriftBooks sells millions of used books at the lowest everyday prices. We personally assess every book's quality and offer rare, out-of-print treasures. We deliver the joy of reading in recyclable packaging with free standard shipping on US orders over $15. ThriftBooks.com. Read more. Spend less.