Die Ern hrungswissenschaft hat in den letzten Jahrzehnten gro e Fortschritte gemacht. Erweiterte Kenntnisse ber den Bedarf an N hrstoffen unter verschie- denen Lebensbedingungen und ber Wechselbeziehungen einzelner N hrstoffe haben es erlaubt, Ern hrungswissenschaft als wohlabgegrenztes Wissenschafts- gebiet zu etablieren. Mit Hilfe ausgefeilter statistischer Methoden k nnen wir heute ein Bild der Konsumgewohnheiten erhalten, k nnen nderungen fr h feststellen und k nnen erkennen, inwieweit die Ern hrung den Empfehlungen der nationalen und internationalen Expertengremien entspricht. Immer weitere Kreise - mindestens in den industrialisierten L ndern - werden ber die Be- deutung einer richtigen Ern hrung aufgekl rt. Dank unserem jetzigen allge- meinen Wohlstand geh ren Nahrungs- und N hrstoffmangel zu den Selten- heiten. Dieses harmonische Bild hat f r denjenigen, der sich heute in Deutschland mit Ern hrungsphysiologie besch ftigt, den einzigen Nachteil, da er im Lande keine Erfahrungen dar ber sammeln kann, wo die Grenzen liegen, an denen eine Verminderung der N hrstoffversorgung beginnt, die Funktionst chtigkeit und Gesundheit des Menschen zu beeintr chtigen. Wir sind in der gl cklichen, wenn auch beschwerlichen Lage, zu diesem Zweck weite Reisen machen zu m ssen. Durch die finanzielle Unterst tzung des Landesamtes f r Forschung des Landes Nordrhein-Westfalen konnte ich 412 Monate in Nord-Tanganyika verbringen und erste Einblicke in die Ern hrungsweise afrikanischer Bev l- kerungsgruppen tun. Am Beginn der Untersuchung nahm Prof. KRAUT, der Direktor des Max-Planck- Instituts f r Ern hrungsphysiologie teil, der jedoch nur f nf Wochen in Tangan- yika bleiben konnte. In der Hauptsache habe ich mich bei einem Stamm, denWarneru, aufgehalten.
ThriftBooks sells millions of used books at the lowest everyday prices. We personally assess every book's quality and offer rare, out-of-print treasures. We deliver the joy of reading in recyclable packaging with free standard shipping on US orders over $15. ThriftBooks.com. Read more. Spend less.