geben. Hier liefert die lineare Systemtheorie Aussagen dar ber, ob und in welcher Form vorverarbeitete Daten die zentrale Verarbeitung unseres Ge- hirns erreichen. Diese Aussagen sind wesentlich f r die Bestimmung der Grenzleistung unserer visuellen Wahrnehmung und letztlich auch f r ein Ver- st ndnis der Funktion des ganzen Systems. Die Bedeutung einer systemtheoretischen Beschreibung des visuellen Sy- stems schon sehr fr hzeitig erkannt zu haben, ist das Verdienst von Prof. Dr.- Ing. Dr.-Ing. E.h. H. Marko, dem emeritierten Inhaber des Lehrstuhls f r Nachrichtentechnik an der Technischen Universit t M nchen. Seiner ma - geblichen Initiative ist es auch zu verdanken, da die Kybernetik und in ihrem Gefolge die Besch ftigung mit dem visuellen System als Lehr- und For- schungsgebiet an der Technischen Universit t M nchen eingerichtet wurde. Auf seine Initiative geht auch die Gr ndung des Sonderforschungsbereiches "Kybernetik" zur ck, durch dessen F rderung ein betr chtlicher Teil der wis- senschaftlichen Arbeiten im Rahmen der Forschungsgruppe "Kybernetik" am Lehrstuhl f r Nachrichtentechnik entstand. Eine gro e Anzahl von Bei- tr gen zur systemtheoretischen Beschreibung des visuellen Systems stammen von Mitgliedern dieser Forschungsgruppe, aufgef hrt in historischer Rei- hung: Dr.-Ing. U. Lupp, Dr.-Ing. W. Wolf, Dr.-Ing. R. D. Tilgner, Dr.-Ing. H.
ThriftBooks sells millions of used books at the lowest everyday prices. We personally assess every book's quality and offer rare, out-of-print treasures. We deliver the joy of reading in recyclable packaging with free standard shipping on US orders over $15. ThriftBooks.com. Read more. Spend less.