Diese didaktisch erprobte Einf hrung in die Systemtheorie zeichnet sich durch ihre ausf hrliche und exakte Darstellung aus. Der Autor behandelt die Konzepte "Signal" und "System" grund-legend f r den zeitdiskreten Fall und legt den Schwerpunkt auf lineare, zeitinvariante Systeme (LTI-Systeme). Ausgehend von Signal- und Systemeigenschaften entwickelt er Schritt f r Schritt die "zeitlose" Theorie ber Faltung, Fourier- und z-Trans-formation. Er verzahnt Theorie und Anwendungen, wie z.B. die Hallerzeugung und die digitale Bildverarbeitung. Ein weiterer Schwerpunkt sind die Filterung und die digitale Regelungstechnik.
Das Buch eignet sich f r Studierende der Ingenieurwissenschaften und Physik an allen Hochschulen.
Professor Becker-Schweitzer, Fachhochschule D sseldorf:
"Dem Autor gelingt es so, den Leser "spielerisch" in einen Formalismus einzuf hren, der ihm bei seinen sp teren Arbeiten im Bereich der Nachrichtentechnik sehr hilfreich sein kann."