Studienarbeit aus dem Jahr 2005 im Fachbereich Germanistik - Linguistik, Note: 2,0, Johannes Gutenberg-Universit?t Mainz (Deutsches Institut), Veranstaltung: Hauptseminar Deskriptive Sprachwissenschaft, Sprache: Deutsch, Abstract: Die vorliegende Arbeit soll sich zuerst mit der Frage besch?ftigen, was Technische Dokumentationen im Einzelnen sind und wieso oftmals Verst?ndnisprobleme beim Lesen und Arbeiten auftreten k?nnen. Zur Begriffskl?rung erfolgen hierzu einige Definitionen und die Einordnung der Textsorte in ein linguistisches Modell. Weiterhin wird das Berufsbild eines Technischen Redakteurs genauer untersucht. Dabei wird zun?chst das Arbeitsfeld genauer beleuchtet, um dann auf typische Problemsituationen bei der Erstellung technischer Dokumentationen einzugehen. Hierzu werden dann auch Hilfestellungen f?r den technischen Redakteur aufgezeigt. Den Abschluss der Thematik des Technischen Redakteurs bildet ein Aus- und ?berblick auf die ben?tigten Qualifikationen und die Ausbildungsm?glichkeiten in diesem Arbeitsfeld. Danach soll anhand eines Fragebogens die Problematik aufgezeigt werden, warum h?ufig bei den Benutzern von Handb?chern, in diesem Fall Softwaredokumentationen, Schwierigkeiten bei der Anwendung auftreten. Dazu sollen dann schlie lich auch neuere Untersuchungs- und Analysemethoden vorgestellt werden, wie eine Technische Dokumentation auf Fehler untersucht werden kann. Anhand von praktischen Beispielen, einer kurzen eigenen Analyse, sollen diese Methoden exemplarisch verdeutlicht werden.
ThriftBooks sells millions of used books at the lowest everyday prices. We personally assess every book's quality and offer rare, out-of-print treasures. We deliver the joy of reading in recyclable packaging with free standard shipping on US orders over $15. ThriftBooks.com. Read more. Spend less.