In dieser Anthologie entdecken Kunsthistoriker und Kulturwissenschaftler von beiden Seiten des Atlantiks das vielschichtige, weitgehend unbekannte Werk von Winold Reiss (1886-1953) wieder und erschlie en damit ein neues Archiv der multikulturellen Moderne. Der deutsch-amerikanische Maler, Grafiker und Designer suchte zeitlebens, die Kluft zwischen den "sch nen K nsten" und der angewandten kommerziellen Kunst zu berwinden, indem er durch seinen innovativen Einsatz von Form und Farbe die amerikanische Kunstszene ebenso in Aufruhr brachte wie die Innenarchitektur. In seinen Portr ts gelingt es Reiss auf faszinierende Weise, die ethnische Vielfalt der USA und W rde der Menschen zum Ausdruck zu bringen. Seine spezifische Verbindung von kultureller Diversit t, Primitivismus und Ethnizit t war nicht berall gesch tzt.
Blick ins Buch