Studienarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Ethik, Note: 1,7, Helmut-Schmidt-Universit t - Universit t der Bundeswehr Hamburg (Katholische Sozialethik), Veranstaltung: Katholische Sozialethik, Sprache: Deutsch, Abstract: Dass es in Bezug auf den Tierschutz und die Religionsfreiheit im Rechtsstaat durchaus zu Problemen und unterschiedlichen Ansichten sowohl in der Theorie als auch in der praktischen Ausf hrung kommen kann, zeigt das konkrete Beispiel des "rituellen Sch chtens." Eine Betrachtung der Frage nach der Notwendigkeit des "rituellen Sch chtens" im Islam und im Judentum und die damit einhergehende Problematik der Frage, inwieweit das Sch chten aus ethischer Sicht somit der 2002 formulierten nderung des Grundgesetzes in Bezug auf den Tierschutz widerspricht, soll in dieser Arbeit Gegenstand der Betrachtung sein. Solch ein Aufzeigen der Problematik und des Zuwiderlaufens verschiedener Grundrechte wie der Religionsfreiheit mit formulierten und in der Verfassung verankerten Staatszielen sowie dem Tierschutz ergibt nur dann einen Sinn, wenn sich aus den beiden Positionen die jeweiligen Argumente f r die jeweilige Position fair, m glichst objektiv und in Hinsicht auf ihrer ethischen Bedeutung darlegen lassen. Darauf aufbauend k nnte dann eventuell ein Kompromiss festgelegt werden, der beiden Seiten entgegen kommt oder klar entweder f r die eine oder die andere Position Stellung bezieht. Deswegen soll folglich zun chst auf den Begriff des "rituellen Sch chtens" eingegangen werden, um eine detaillierte Kenntnis ber dessen Anwendungsmotive im Islam und im Judentum zu erlangen.
ThriftBooks sells millions of used books at the lowest everyday prices. We personally assess every book's quality and offer rare, out-of-print treasures. We deliver the joy of reading in recyclable packaging with free standard shipping on US orders over $15. ThriftBooks.com. Read more. Spend less.