Gro druck Nach der berlieferung wurde Till Eulenspiegel im Jahre 1300 in Kneitlingen am Elm geboren und in dem Nachbardorf Ampleben in der Schlosskapelle seines Taufpaten Till von Uetze getauft. Die Taufe soll von dem Abt Arnold Pfaffenmeyer (oder Arnold Papenmeyer) des Aegidienklosters vollzogen worden sein. Laut G tzinger hie es im Volksbuch zu seiner Herkunft: "Bei dem wald Melme genannt, in dem land zuo Sachsen, in dem Dorf Knetlingen, da ward Ulnspiegel geborn, und sein vater hiess Claus Ulnspiegel und sein Mutter Ann Witcken." Eulenspiegel ist nicht als ausgewiesener Narr herumgezogen; tats chlich war er seinen Mitmenschen an Geisteskraft, Durchblick und Witz berlegen. Eulenspiegels Streiche ergaben sich meist daraus, dass er eine bildliche Redewendung w rtlich nahm. Er verwendete dieses W rtlichnehmen als ein Mittel, die Unzul nglichkeiten seiner Mitmenschen blo zustellen und seinem rger ber Missst nde seiner Zeit Luft zu machen. Er starb nach der gereimten mittelniederdeutschen Inschrift auf dem Gedenkstein von der Mitte des 16. Jahrhunderts 1350 in M lln. Weitere Klassiker unter: www.buch-klassiker.de
ThriftBooks sells millions of used books at the lowest everyday prices. We personally assess every book's quality and offer rare, out-of-print treasures. We deliver the joy of reading in recyclable packaging with free standard shipping on US orders over $15. ThriftBooks.com. Read more. Spend less.