Studienarbeit aus dem Jahr 2005 im Fachbereich Geowissenschaften / Geographie - Wirtschaftsgeographie, Note: 1,0, Universit t Bayreuth, 23 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: "Wenigstens im Urlaub sollte man sich alle Freiheiten g nnen..." So wird in einem Reisekatalog um Kunden geworben, die die sch nsten Tage des Jahres vernab von Deutschland, vernab vom Stress verbringen wollen. Eine sorgenfreie, luxuri se Reise zum Sparpreis in exotischer Landschaft soll geboten werden und tats chlich gibt es L nder, deren Tourismusangebot jenen Anspr chen nachkommt. Zum Gro teil handelt es sich hierbei um Entwicklungsl nder, die in den letzten Jahren und Dekaden einen stetig wachsenden Zustrom von Besuchern aus den Industriel ndern verzeichnen konnten. F r die bereisten L nder bringen die gro en Touristenzahlen sowohl Vor- als auch Nachteile mit sich. Manches Entwicklungsland verspricht sich vom Tourismus einen Beitrag zur berwindung seiner Unterentwicklung, w hrend Kritiker den Fremdenverkehr z.T. als Neokolonialismus - also als eine Art moderne Auspr gung des Imperialismus - sehen. Ziel der vorliegenden Arbeit ist es, beide Seiten des Fernreisens kritisch zu beleuchten, entwicklungsf rdernde und -hemmende Faktoren herauszuarbeiten und diese anhand von einigen Fallbeispielen zu veranschaulichen. Dem Hauptteil vorangestellt werden noch einige allgemeine Aspekte zu Entwicklungsl ndern; den Schluss der Arbeit bildet eine Bewertung der dargelegten Argumente.
ThriftBooks sells millions of used books at the lowest everyday prices. We personally assess every book's quality and offer rare, out-of-print treasures. We deliver the joy of reading in recyclable packaging with free standard shipping on US orders over $15. ThriftBooks.com. Read more. Spend less.