Skip to content
Scan a barcode
Scan
Paperback Una Nueva Leyenda Negra Contra El Padre Las Casas: Die Position von Bartholomé de Las Casas zu den Versklavungen der Afrikaner zwischen Legende und Wi [German] Book

ISBN: 3640316355

ISBN13: 9783640316359

UNA NUEVA LEYENDA NEGRA CONTRA EL PADRE LAS CASAS : DIE POSITION VON BARTHOLOM? DE LAS CASAS ZU DEN VERSKLAVUNGEN DER AFRIKANER ZWISCHEN LEGENDE UND WIRKLICHKEIT

Studienarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich Geschichte Europas - Mittelalter, Fr?he Neuzeit, Note: 1,7, Johannes Gutenberg-Universit?t Mainz (Historisches Seminar), Veranstaltung: Perspectives on "unnatural man", Sprache: Deutsch, Abstract: "[...] a los cuales [cristianos] ellos en toda esta tierra llaman en su lengua yares, que quiere decir demonios; y sin duda ellos tienen raz?n, porque las obras que ac? obran, ni son de cristianos ni de hombres que tienen uso de raz?n, sino de demonios". Urteile wie dieses von Bartolom? de las Casas ?ber das spanische Vorgehen in den Kolonien trugen - entgegen der Intention des Verfassers - stark dazu bei, das negative Spanienbild im Europa des 16. Jahrhunderts entstehen zu lassen und zu pr?gen. Vor allem die protestantischen, antihabsburgerischen und mit Spanien verfeindeten L?nder f?rderten dieses Bild. Las Casas vermeintliche Spanienfeindlichkeit wurde zur, zur . Allerdings rankt sich noch eine weitere Legende um Las Casas: Der Dominikanerpriester soll die Sklaverei der Afrikaner in den Kolonien nicht nur gebilligt haben, sondern eine aktive Rolle bei der Einf?hrung der esclavos negros in die gespielt haben. Manchen wie etwa dem franz?sischen Aufkl?rer Cornelis de Pauw oder noch in den 1970ern dem deutschen Schriftsteller Hubert Fichte gilt Las Casas gar als der Initiator des afrikanischen Sklavenhandels mit den amerikanischen Kolonien. Die Urspr?nge dieser Legende deckte bereits 1801 Abb? Henri Gr?goire in "Su Apologie de Dom Barth?lemy de Las Casas" auf. Dennoch lebte die immer wieder auf, etwa in den ?u erungen des Sprachwissenschaftlers Camilo Jos? Cela, der zwischen 1990 und 1993 Las Casas in den Tageszeitungen "Diario" und "El Mundo" als "hist?rico" und "un gilipollas" diffamierte. Der Begriff wurde von Seiten der Apologeten des Dominikanerpriesters eingef?hrt, um den Wahrheitsgehalt der Vorw?rfe gegen Las Casas in Zweifel zu ziehe

Recommended

Format: Paperback

Temporarily Unavailable

We receive fewer than 1 copy every 6 months.

Related Subjects

History

Customer Reviews

0 rating
Copyright © 2025 Thriftbooks.com Terms of Use | Privacy Policy | Do Not Sell/Share My Personal Information | Cookie Policy | Cookie Preferences | Accessibility Statement
ThriftBooks ® and the ThriftBooks ® logo are registered trademarks of Thrift Books Global, LLC
GoDaddy Verified and Secured