Im 16. Jahrhundert begann eine gesellschaftliche Bewegung, deren Namen noch heute Entsetzen und Schrecken ausl st: die Zeit der Hexenverfolgung. Unz hlige Frauen, aber auch M nner wurden verfolgt, gefoltert und landeten auf dem Scheiterhaufen, die in ganz Europa lichterloh brannten, jedoch besonders in Deutschland. S hne und T chter verrieten ihre Eltern, M tter ihre Kinder und Hexenj ger bereisten das Land auf der Suche nach, wie wir heute wissen, unschuldigen Opfern. Die Forschung spricht heute von etwa 3 Millionen angeklagten Menschen, von denen 40.000 bis 60.000 hingerichtet wurden.Der Autor geht den Ursachen f r diese oft "Hexenwahn" genannte Erscheinung in der intensivsten Phase von 1560-1630 nach und untersucht dabei umweltbedingte, wirtschaftliche, psychologische, soziale und religi se Aspekte. Dabei werden heutige oft zu h rende, leider pauschalierte und klischeeorientierte Behauptungen hinterfragt und nicht zuletzt die Lebensrealit t der Menschen im Zeitraum der Hexenverfolgung ber cksichtigt.Dieses Essay wurde im Rahmen eines Hauptseminar zum Thema "Krieg und Frieden in Europa" als wissenschaftliche Arbeit erstellt.
ThriftBooks sells millions of used books at the lowest everyday prices. We personally assess every book's quality and offer rare, out-of-print treasures. We deliver the joy of reading in recyclable packaging with free standard shipping on US orders over $15. ThriftBooks.com. Read more. Spend less.