Die Mobilit tsrichtlinie vollendet zusammen mit der Digitalisierungsrichtlinie das EU Company Law Package und bildet die Grundlage f r gr ere Mobilit t von Kapitalgesellschaften in der EU, indem sie f r Kapitalgesellschaften einheitliche Regelungen f r grenz berschreitende Umwandlungen schafft. Allerdings ergeben sich im Zuge der Umsetzung der Richtlinie in nationales Recht zahlreiche Grundsatz- und Detailfragen, denen sich die Beitr ge des Sonderhefts widmen. Nach einem Grundlagenbeitrag von Teichmann zum Verh ltnis von Niederlassungsfreiheit und grenz berschreitenden Umwandlungen erl utert Schollmeyer den Gesetzentwurf. Sodann widmet sich Krenek der zentralen Frage des Minderheitsschutzes. Thole beleuchtet anschlie end den Gl ubigerschutz. Es folgt ein Beitrag von Heckschen zum grenz berschreitenden Verfahren, woran sich F rster mit der Missbrauchspr fung anschlie t. Abgerundet wird der Band mit einem Aufsatz von Schubert zur Mitbestimmung der Arbeitnehmer und einem Beitrag von Zwierlein-Forschner zu grenz berschreitenden Umwandlungen au erhalb der Mobilit tsrichtlinie.
Related Subjects
Law