Im Spannungsfeld zwischen Strategie und Finanzen bewegt sich das gesamte Planungs- und Entscheidungssystem von Unternehmen. Ein Top-Manager und ein bekannter Wissenschaftler thematisieren die Hauptstr mungen betriebswirtschaftlicher Argumentation, arbeiten die Unterschiede heraus und stellen dazu die Best-Practices-Werkzeuge beider "Denkschulen" dar. Sie belassen es dabei aber nicht bei einer Gegen berstellung, sondern entwickeln einen fundierten Ansatz, der den Antagonismus beider Lager berwindet, ohne den Gegensatz zu verw ssern. Position, Aufbau, Wachstum und Ertrag, diese vier Phasen beschreiben, wann welche Sicht dominiert. Sind es in fr hen Phasen strategische berlegungen, so hat in sp teren Phasen das finanzielle Denken Priorit t.