Es kann von Wirkungszusammenh ngen zwischen dem Lehramtsstudium und der Entwicklung professionellen Handelns ausgegangen werden. Zur Frage, wie professionelles Handeln w hrend des Studiums gef rdert werden kann, gibt es allerdings keine einheitliche Antwort beispielsweise das Curriculum oder hochschuldidaktische Ans tze betreffend. Ein hochschuldidaktischer Ansatz im Lehramtsstudium ist der des Forschenden Lernens. Hierbei soll sowohl das Erlernen von Unterrichten als auch das Erlernen von Forschen gef rdert werden. Dieser doppelte Anspruch (Unterrichtenlernen und Forschenlernen) wird als sehr herausfordernd eingesch tzt, was sich ebenfalls in einigen empirischen Befunden widerspiegelt. Hieran kn pft diese Studie an, in dem die Perspektive Studierender in den Mittelpunkt gestellt wird und nach den subjektiven Theorien Studierender zu Unterrichtenlernen und zu Forschenlernen im Kontext Forschenden Lernens gefragt wird. Die Ergebnisse werden hinsichtlich konzeptioneller Anspr che deshochschuldidaktischen Konzepts Forschenden Lernens diskutiert und es werden Ankn pfungspunkte f r Wissenschaft und Praxis aufgezeigt.