Diplomarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich Pflegewissenschaft - Sonstiges, Note: 1,0, Evangelische Hochschule Darmstadt, ehem. Evangelische Fachhochschule Darmstadt, Sprache: Deutsch, Abstract: Patientenverf?gungen gelten, sp?testens seit einer Entscheidung des Bundesgerichtshofs im Jahr 2003, als Mittel zur Wahrung der Patientenautonomie am Ende des Lebens. Allerdings wird gelegentlich an der Qualit?t und der Verst?ndlichkeit von Patientenverf?gungen gezweifelt. Die Verst?ndlichkeit ist, in Bezug auf die informierte Zustimmung, besonders wichtig, da der Patient nur durch verstandene Informationen autonom ?ber seine Behandlungen oder deren Verweigerungen entscheiden kann. Diese Arbeit untersucht deshalb die Verst?ndlichkeit von Patientenverf?gungen. In einer explorativen Studie wurden hierzu drei Patientenverf?gungen mit Hilfe von Lesbarkeitsskalen, dem Suitability Assessment of Materials in modifizierter Form und einer postalischen Befragung untersucht. Die Ergebnisse sind bei allen Verf?gungen ?hnlich. Sie weisen Schw?chen bez?glich der Lesbarkeit und in Bereichen wie Layout, Typografie und Umfang auf. Trotz allem wird die notwendige Verst?ndlichkeit noch gew?hrleistet, damit der Patient eine autonome Entscheidung treffen kann. Exemplarische Verbesserungsvorschl?ge f?r die gefundenen M?ngel werden aufgezeigt.
ThriftBooks sells millions of used books at the lowest everyday prices. We personally assess every book's quality and offer rare, out-of-print treasures. We deliver the joy of reading in recyclable packaging with free standard shipping on US orders over $15. ThriftBooks.com. Read more. Spend less.