Ein strategisches B ndnis von st dtischer Umnutzung, Kreativwirtschaft, Konsum konomie und Denkmalschutz hat eine bemerkenswerte Transformation innerst dtischer Quartiere in Shanghai geschaffen.
In einer Verbindung von intimen Kenntnissen der lokalen Szene und kritischer Distanz entwirft die Autorin ein genaues Bild der Strategien, Akteure und Prozesse eines spezifisch chinesischen Modells st dtischer Transformation. Konzepte wie "urbane Fluchten", "Erhalten durch Bewohnen" und "Gentrifizierung in Chinesischer Manier" werden als charakteristisch f r die Mechanismen dieser Stadtentwicklung Vorgestellt.
Urban Loopholes f hrt die Unverzichtbarkeit der Resilienz urbaner R ume gegen ber dem Ver nderungsdruck der Globalisierung vor Augen.
Related Subjects
Architecture