Hier geht es um eines der gravierendsten Probleme moderner Gesellschaften: den Verlust der Arbeit, die Langzeitarbeitslosigkeit und damit verbundene Folgen. Viele Menschen brauchen in dieser schwierigen Lebenslage Hilfe. Die Autoren und ihre MitarbeiterInnen berichten von einem innovativen Projekt, das arbeitslosen Frauen und M nnern mit Unterst tzung engagierter Experten aus Wissenschaft, Wirtschaft und mit ehemaligen Arbeitslosen neue Wege bietet: Als "Minipreneure" beginnen sie mit kleinen Unternehmen, in neuen Arbeitsverh ltnissen - basierend auf ihren Talenten und St rken - und werden bei der Neuorganisation ihres Berufsalltags unterst tzt. Das Buch stellt Konzepte, Praxis und Erfahrungen vor und ermutigt zu Initiativen.